!!!ACHTUNG!!!

Bis auf weiteres ist unser Geschäft, Mo., Di., Do., Fr., Nachmittags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Aus gesundheitlichen Gründen ist werden wir unser Geschäft in Schwalmstadt zum 31.12.24 Schließen.

Wir bitten um Verständnis.

Wir wünschen ihnen allen beste Gesundheit.

Welcher Schornstein ist für den Betrieb eines Kaminofens geeignet?

Was der Motor für das Auto ist, ist der Schornstein für den Kaminofen. Ohne einen richtig dimensionierten Kamin kann keine gute und effektive Verbrennung gewährleistet werden. Zu niedrige oder im Querschnitt zu große Kamine haben oft einen sehr schlechten Zug, der für moderne Kaminöfen nicht ausreicht. Vor Installation eines Ofens ist für den optimalen Betrieb einer Feuerstätte immer eine Schornsteinberechnung vom zuständigen Schornsteinfegermeister oder Kaminbauer durchführen zu lassen. Als Faustregel gilt: Der Schornstein sollte isoliert sein und mindestens eine effektive Höhe von 4-5m haben. Der Querschnitt sollte zwischen 15cm und 18cm liegen, so dass sich ein Zug von 15-20 Pascal ergibt. Sollte Ihr Schornstein diese Werte nicht aufweisen, kann Ihnen Ihr Schornsteinfeger Informationen zu einer Kaminsanierung geben.

Kundendienste

Kundendienst Wabern

Kundendienst Höxter

Kundendienst

Kundendienst

Kundendienst in Wabern

Neu in Kassel

Kundendienst

Neu in Borken

Kundendienst inBorken

Neu in Fritzlar

Neu in Bad Emstal

Kundendienst in Frielendorf

Kundendienst zwei in Wabern

Kundendienst in Wabern

Neu in Wabern

Neu am Edersee

Neu in Homberg

Neu in Wabern

Neu im Knüllwald

Kundendienst in Fritzlar

Kundendienst in Homberg

Kundendienst in Waldeck

Kundendienst in Frielendorf

Neuer Ofen in der Ausstellung

Kundendienst in Lich

Kundendienst in

Kundendienst in Frankenberg

Kundendienst in Frielendorf

Kundendienst in

Wir konnten heute ein Koppe, Pinto, auf den Winter vorbereiten.

Neuer Ofen in Homberg

Ein neuer Koppe Baro, Ofen des Jahres, hat ein neues Zuhause bekommen.

Kundendienst in Waldkappel

Kundendienst in Weichelsbach

Kundendienst in Oberpleichfeld

Kundendienst in Niedernstein

Hier könnten wir den Besitzer mit einfachsten Mitteln helfen.

Kundendienst in Felsberg

Mal wieder ist ein Pelletofen auf den Winter vorbereitete.

Kundendienst in Haunetal

Zweiter Kundendienst heute in Haunetal, ein Gravity Deluxe.

Kundendienst in Witten

Heute konnten wir Mal nach Witten fahren. Neben kleineren Einstellungen konnten wir noch eine Einweisung in richtiges Heizen mit Holz durchführen.

Neuer Pelletofen in Wabern

Nachdem durch unsere Partner Firma der Schornstein gesetzt wurde, haben wir den passenden Pelletofen, der Firma Haas und Sohn, eingebaut.

Neuer Schornstein in Wabern

Neu in Dodenau

Hier könnten wir einen Koppe Gravity installieren.

Neuer Schornstein in Wabern

Als Vorbereitung auf einen neuen Ofen, konnte heute der Schornstein gesetzt werden. Ich bedanke mich bei unser Partnerfirma,

Neu in Bad Zwesten

Neuer Koppe Ofen Cosa in Bad Zwesten

Kundendienst in Hofgeismar

Auch dieser Koppe Gravity kann sich auf den Winter freuen.

Kundendienst im Edertal

Heute konnten wir ein Pelletofen, von Haas und Sohn auf den Winter vorbereiten.

Kundendienst in Waldkappel

Heute konten wir ein Koppe Pelletofen Gravity für den Winter vorbereiten.

Kundendienst in Herleshausen

Ein Koppe Gravity kann sich auf seine Aufgaben freuen.

Kundendienst in Bad Emstal

Kundendienst in Schwalmstadt

Neuer Pelletofen in Borken

Neuer Ofen in Bad Wildungen

Ein schönes Feuer ist jetzt in Bad Wildungen am brennen, der Ofen ist ein Koppe, Baro Glas.

Kundendienst im Edertal

Neuer Ofen in Fritzlar

Ab heute kann ein Koppe Canon Ofen sein können unter Beweis stellen. Die Zentrale Lage in der Mitte des Hauses ermöglicht ihn dieses seine Wärme gut zu verteilen.

Kundendienst im Westerwald

Heute konten wir ein Kundendienst im Westerwald, für die Firma Koppe durchführen.

Heta Pelletofen

Heute konnten wir den zweiten Ofen verbauen. Es ist auch ein Ofen der Firma Heta geworden, nur ein Pelletofen.

Heta Ofen

Heute konnten wir einem Heta Holzscheidofen ein neues Zuhause geben.Im Dautpehtal freuen sich die neuen Besitzer über gemütliche Wärme.

Unser Ausstellungsanhänger

Stück für Stück kommt man sich näher. Unser Ausstellungsanhänger bekommt ein neues Kleid. Nächste Schritte sind…. 1. Neuer Schornstein 2. Neuer Boden 3. Neue Öfen Verbauen.

Kundendienst in Wabern

Heute konnten wir in Wabern, einen Haas und Sohn, Pelletofen auf den Winter Vorbereiten.

Neu im Edertal

Heute konnten wir einem Heta Holzscheidofen ein neues Zuhause geben. Da wir einen besonderen Brandschutz beachten müssen, haben wir spezielle Rohre verbauen müssen.

Der Motor des Kamins

Der Schornstein spielt beim Kaminvergnügen eine wichtige Rolle, da er für eine vollständige und umweltfreundliche Verbrennung sorgt. Die wichtigste Funktion des Schornsteins ist es, genügend Luft in den Kamin zu ziehen, sodass Sie einen optimalen Verbrennungsprozess erzielen. Passt der Schornstein nicht zum Kamin, verringert sich der Schornsteinzug. Das erschwert das Anheizen, es entsteht Rauch im Wohnzimmer, das Holz verbrennt schlecht und es kommt zur Rauchentwicklung, die für Nachbarn und Umwelt störend ist.

Ihr Schornstein sollte…

  • hoch genug sein

  • gut isoliert sein (sodass der Rauch nicht abkühlt und so zu Laufruß führt)

  • dicht sein (überprüfen Sie Verbindungen sowie Reinigungsklappe)

Der ideale Schornsteinzug

Schornsteinzug entsteht durch den Temperaturunterschied zwischen Luft und Rauch im Schornstein und der Außentemperatur. Der Temperaturunterschied sorgt dafür, dass Luftströme sich nach oben bewegen. Diese werden stärker, je höher der Schornstein und je besser die Isolierung ist. Ein Stahlschornstein kann hier von Vorteil sein. Er erwärmt sich leichter und hat eine gute Isolierung, sodass die Wärme länger gespeichert wird als im Vergleich zu Steinschornsteinen. Der ideale Schornsteinzug liegt zwischen 12-15 Pascal (Pa). Allerdings ändert sich die Stärke je nach Jahreszeit. Sie ist im Winter am Höchsten und im Sommer am Niedrigsten. Der Zug verändert sich auch im Laufe des Verbrennungsprozesses.

Der Kamin ist vom Schornstein abhängig

Um Ihren Kamin bestmöglich zu nutzen, ist es wichtig, dass der Schornstein voll funktionstüchtig ist. Beachten Sie bei der Platzierung von Kamin und Schornstein die Auflagen für Schornsteinhöhen. Ist Ihr Haus von hohen Bäumen oder Gebäuden umgeben, ist die Höhe des Schornsteins ausschlaggebend. Wind spielt ebenso eine große Rolle, da er den Zug verstärken oder verringern kann. “Rauchniederschlag” kann vorkommen, besonders wenn der Schornstein nicht über das Dach hinausragt oder wenn hohe Bäume in der Nähe stehen. In solchen Fällen kann ein Aspirotor oder ein spezieller Schornsteinaufsatz hilfreich sein. Er verhindert, dass Luft in den Schornstein geblasen wird. Haben Sie einen kräftigen Schornstein, kann es hilfreich sein, eine Lüftung auf das Rauchrohr zu montieren. So kann der Schornsteinzug reguliert werden und Sie erzielen eine optimale Verbrennung. Ein zu kräftiger Schornstein kann Ursache für Pfeifgeräusche im Kamin und eine zu starke Verbrennung sein.

Der Schornstein sollte…

  • den Rauch aus dem Kamin nach draußen leiten

  • den Rauch so wegleiten, dass die Umgebung nicht beeinträchtig wird

  • dafür sorgen, dass ausreichend Luft in den Kamin gezogen wird, sodass sauber verbrannt wird.

Haben Sie Probleme mit Ihrem Kamin?

Lässt sich Ihr Kamin schwer anfeuern oder haben Sie Rauch im Wohnzimmer, sobald Sie die Kamintür öffnen? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Kamin nicht voll funktionstüchtig ist.

Ein entscheidender Faktor, der für Herausforderungen sorgen kann, ist die Isolierung von Häusern. Moderne Häuser sind heute viel besser isoliert als noch vor 10 Jahren. Neubauten sind häufig Niedrigenergiehäuser mit Genvexanlagen und großen Abzugshauben, die mit dem Schornstein um Luft konkurrieren.

Lösungen bei schlechtem Schornsteinzug

  • Verlängern Sie den Schornstein

  • Hat der Schornstein rundherum genügend Platz? Fällen Sie gegebenenfalls hohe Bäume, sodass der Schornstein ausreichend Luft hat

  • Isolieren oder Verdichten Sie den Schornstein

  • Heizen Sie richtig an, sodass die Temperatur schnell steigt

  • Installieren Sie einen Aspirotor (drehbarer Schornsteinaufsatz)

  • Installieren Sie einen Rauchsauger auf dem Schornstein

Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren Schornsteinfeger oder Händler, wenn Sie Probleme mit Ihrem Schornstein haben.

Wir berechnen ihnen gerne den Schornstein…. Sprechen Sie uns an.

Koppe Ofen

Wir haben heute wieder eine Familie mit einem Koppe Ofen, mit Speckstein, glücklich machen können.

Neuer Pelletofen in Borken

Heute können wir in Borken einen Haas und Sohn Pelletofen verbauen.Wir wünschen viel Vergnügen mit dem neuen Ofen

Neuer Pelletofen in Bad Wildungen

Heute konnten wir, bei besten Regenwetter, in Bad Wildungen, einen Haas und Sohn, Pelletofen verbauen.

Neu in der Ausstellung

BAKE ME

Zwei Funktionen – Heizen und Backen in einem Scheitholzkaminofen.

Zur Ergänzung unseres Cook Me, welcher durch sein integriertes Ceranfeld punktet, ist der Bake Me eine Kombination aus Backofen und Holzherd.

Genießen Sie die wohlige Wärme des knisternden Holzfeuers und beobachten Sie das Flammenspiel durch die große Sichtscheibe, während Sie auf Ihre Pizza im integrierten Backrohr warten.

Eine ideale Kombination für jene, die ihren Ofen optimal und vielseitig nutzen möchten.

Leistungsdaten

Gesamtwärmeleistung in kW3-6
Wirkungsgrad (in %)82,1

Abmessungen

GERÄTEABMESSUNGEN (IN MM)

Breite500
Höhe1265
Tiefe444

BACKROHRABMESSUNGEN (IN MM)

Breite315
Höhe270
Tiefe300
Scheitholzlänge (in mm)250

GEWICHT (IN KG)

Gewicht135

Kaminanschluss

Rauchrohrdurchmesser (in mm)130
notwendiger Förderdruck bei NWL (in mbar)0.11

Abgase

Abgasmassenstrom (in g/s)6,3
Abgastemperatur (in °C)263,1

Neue Ofenhersteller bei uns im Haus.

Wir haben zwei neuen Hersteller für unsere Kunden gewinnen können. Firma Baarts Öfen und MCZ

Lochbohrung für Fortgeschrittene

Dieses war der zweite Streich, und der Ofen steht auch gleich…… Wenn alles abgetrocknet ist…

Kundendienst in Baunatal

Auch in Baunatal konnten wir einen Ofen Winter-bereit machen.Koppe Karabo Basic

Neu in Wabern

Hier hat ein Pelletofen der Firma Haas und Sohn sein neues Zuhause gefunden.

Kundendienst in Bad Wildungen

Hier könnten wir ein Koppe Ofen für den Winter Vorbereiten.

Kundendienst in Einbeck

Heute haben wir ein Kundendienst in Einbeck durchgeführt.Wie Sie sehen ist der Ofen bereit für den Winter.

Ofen des Jahres

Neuer Ofen in Borken

Wir konnten heute einen Jungen Ofen ein neues Zuhause geben. Auf seine neu gestellten Aufgaben ist er schon ganz heiß. Wir wünschen ihm und den neuen Besitzer, viele schöne Jahre.

Kundendienst in Felsberg

Heute konnten wir drei Pelletöfen, der Firma Haas und Sohn und Nordic Fire, für einen Kunden, Heitbereit machen. Jetzt kann der Winter kommen.

Gewerbeschau Tag zwei

Hier ist der Teufel los, schönes Wetter, und gute Gespräche. Auf dem Bild ist die Ruhe vor dem Sturm deutlich zu erkennen.Aber unser Standhund Idefix hat die Massen voll im Blick

Gewerbeschau Bergheim

Hier die ersten Impressionen der Gewerbeschau. Schönes Wetter, nette Gespräche….. Voller Erfolg.

Messe in Bergheim

Hallo wir sind ab heute für Sie im Bergheim zu erreichen. Mit zwei Ausstellungs Anhänger präsentieren wir uns, und können damit unser gesamtes Spektrum an Technik zeigen.

Neuer Pelletofen am Edersee

Heute konnten wir einem neuen Koppe Gravity ein Zuhause geben.Der Edersee ist in Sichtweite, und nach ersten Aussagen fühlt er sich richtig Wohl.

Neuer Ofen am Bad Wildungen

Heute konnten wir dem zweiten Koppe Gravity, Limestone, ein neues Zuhause Geben. Im Ortsteil von Bad Wildungen ist sein neues zuhause.

Neuer Ofen in Bad Wildungen

Neu in unserer Ausstellung

Wir haben heute einen neuen Holzscheidofen in unserer Ausstellung begrüßen können. Er hört auf den Namen, Karabo Basic, aus der Familie der Koppe Öfen. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen. Hier präsentiert er sich in einem form schönen Kleid aus Limestone.

Koppe Ofen in Waldeck

Wir durften einen Koppe Ofen, mit Speckstein, in Waldeck verbauen. Wir wünschen den neuen Besitzer viel Spaß, und gemütliche Abende am Kamin.

Reinigung eines Pelletofen

Wir reinigen ihren Pelletofen.

Messe im Westerwald

Wir unterstützen einen befreundeten Händler im Westerwald.

Der Tag nach dem Tag

Heute ist großes aufräumen, und startklar machen. Denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel…

Hausmesse in Hamburg

Wir unterstützen die Firma Koppe, auf einer Hausmesse, in Hamburg.

Den richtigen Kaminofen wählen

Das Angebot an Kaminöfen ist groß, aber es ist nicht egal für welchen Kaminofen Sie sich entscheiden. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich folgende fünf Fragen stellen:

1.

Wie groß soll Ihr Kaminofen sein?

Soll der Kaminofen Ihre primäre Heizquelle sein oder nur eine Ergänzung zu Ihrer jetzigen Heizung, sodass Sie sich vor allem an dem schönen Flammenspiel erfreuen möchten?

Die Leistung des Kaminofens wird als KW-Wert gemessen. KW ist ein Ausdruck für die vom Ofen abgegebene Wärmemenge. Eine Daumenregel besagt, dass man mit 1 KW ein Zimmer von 10-20 Quadratmeter und normaler Deckenhöhe beheizen kann – je nach Dämmung des Gebäudes. Der Wert »KW bei Prüfung« gibt über die Leistung Auskunft, für die der Ofen gemäß standardisierter EN-Prüfung zugelassen ist.

Achten Sie bitte darauf, dass der Leistungsbereich des Kaminofens zu Ihren Gegebenheiten passt, da es ansonsten dazu führen könnte, dass die zur Verfügung stehende Luft Ihres Wohnraumes nicht ausreicht und dies eine nicht optimalen Verbrennung zur Folge haben würde.

2.

Strahlungswärme oder Konvektionswärme?

Die meisten neuen Öfen funktionieren nach dem Konvektionsprinzip, wo Luft zwischen einem inneren und einem äußeren Stahlmantel zirkuliert. Wenn sich die Luft erwärmt, steigt sie nach oben und erwärmt das Zimmer. Ein Konvektionskaminofen ergibt eine gleichmäßige Wärme und kann näher an brennbarem Material stehen als ein Strahlungsofen. Sie sollten daher ganz genau überlegen, wo Ihr Kaminofen stehen soll.

Der Strahlungsheizofen ergibt eine intensivere Wärme und kann für kleinere Räume gut geeignet sein.

3.

Walzeisen oder Gusseisen?

Sowohl Walzeisen als auch Gusseisen sind ausgezeichnete Materialien für die Herstellung von Kaminöfen und Kamineinsätzen. Alle HETA Produkte werden sowohl aus Walzeisen, als auch aus Gusseisen gefertigt. Für diese Wahl sind Haltbarkeit und Design ausschlaggebende Faktoren.

4.

Stahl, Kacheln, Naturstein oder Speckstein?

HETAs Öfen werden aus Stahl und Gusseisen hergestellt. Darüber hinaus können Sie für die Ummantelung Ihres Ofens zwischen Stahlfliesen, Keramik, Speckstein, Limestone, Granit und Sandstein in verschiedenen Ausführungen wählen. Ausschlaggebend sind Stil und Design, aber auch einige grundsätzliche Unterschiede. Ein Ofen der nur aus Stahl oder Gusseisen hergestellt ist, wird schneller warm als ein Ofen mit Keramik oder Speckstein. Dafür kühlt er auch schneller ab, wenn das Feuer erloschen ist.

Keramik-Kacheln und besonders der Speckstein brauchen etwas länger um Wärme abstrahlen zu können, sie speichern die Wärme jedoch länger als andere Materialien. Die etwas größeren Specksteinöfen können die Wärme viele Stunden lang halten und Ihren Wohnraum somit die ganze Nacht schön warmhalten, sodass es auch morgens zum Aufstehen noch angenehm mild ist.

5.

Welches Verbrennungssystem soll Ihr Kaminofen haben?

Für Ihren Geldbeutel und aus Rücksicht auf die Umwelt sollten Sie sich überlegen, wie Ihr Kaminofen befeuert wird. HETA-Öfen zeichnen sich durch eine spezielle Dimensionierung der Brennkammern und zugehörigen Luftkanälen aus. Das bedeutet, dass CO2 und schädliche Partikel auf ein absolutes Minimum reduziert werden. HETA Kaminöfen verfügen über ein modernes Clean Burn Verbrennungssystem, unsere High Performance Stoves (HPS) sind besonders effizient und verhindern somit auch ein Verrußen der Glasscheibe, sodass eine ständig klare Sicht auf das beruhigende Flammenspiel ermöglicht wird. Schon wenn Sie den Ofen anheizen entsteht durch die große Sichtscheiben eine wohltuende sowie angenehme Strahlungswärme. Nur kurze Zeit später beginnt das Konvektionssystem mit der Verteilung der Wärme in Ihrem Wohnraum sowie auf Wunsch auch in allen angrenzenden Räumen

Alt gegen neu

Bei Kauf eines Koppe Ofens, nehmen wir ihren alten Ofen, für 300 Euro, in Zahlung.Gültig vom 01.09.19 bis 31.10.19Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Neuer Holzscheidofen in Felsberg

Wir haben einen Haas und Sohn Holzscheidofen, mit Speckstein in Felsberg installieren können.Wir wünschen den neuen Besitzer viel Spaß beim Heizen.

Neuer Holzscheidofen der Firma Koppe

Wir haben in Frankenau einen neuen Koppe Ofen, Baro Speckstein installieren können.

Hessische Energie- beratung

Kostenloser Energieberatertag

An folgenden Tagen können Sie Sich kostenlos, bei uns im Laden, beraten lassen. 19.09.19 17.10.19 14.11.19 Terminabstprache unter 05622-7906001

Leistungen der Regionalpartner für die Hessische Energiespar-Aktion:

  • Ansprechpartner für die Hessische Energiesparaktion vor Ort
  • Energie- und Fördermittelberatung vor Ort
  • Ausstellung des Energiepass Hessen
  • regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Unterstützung von Kommunen

Bild

Klaus Ohlwein

Bahnhofstr. 11 34302 Guxhagen klaus.ohlwein@energiesparaktion.de www.architekt-ohlwein.de Tel.: 05665-922700 Fax.: 05665-405934

Angebote

Wenn der Pelletofen zum Star in der Wohnung wird

Doppelt smart: Der „HSP 8 Home“ von Haas+Sohn überzeugt mit angesagter 2-in-1-WLAN-Funktion und stylischem Design

Optisch ein Hingucker, technologisch ein Brüller! Mit seinem neuen, besonders stylischen Smart-Pelletofen „HSP 8 Home“ definiert der österreichische Qualitätshersteller Haas+Sohn Ofentechnik GmbH aus Puch bei Salzburg einmal mehr Wärme-Design neu und macht das Heizen der Zukunft doppelt smart. Dank der innovativen 2-in-1-WLAN-Funktion lässt sich die Neuheit aus dem Home-Sortiment von Haas+Sohn bereits von unterwegs aus übers Smartphone oder Tablet anwerfen und auf die

„Der HSP 8 Home ist in der Tat ein Vorzeigeofen: Das moderne Design mit den abgerundeten Kanten und dem Schwarz-Weiß-Farbkontrast steht für elegante Lässigkeit, mit seiner Smart-Home-Funktionalität ist er voll auf den derzeit angesagten modernen Lebensstil der Anwender ausgerichtet“, sagt Manfred Weiss, CEO von Haas+Sohn.

Optisch passt der HSP 8 Home hervorragend in jede noch so moderne Wohnung, wo das stylische Designobjekt mit puristischem, quaderförmigem Äußeren zum Eyecatcher wird und coole Akzente setzt. Doch nicht nur außen, sondern auch im Inneren wartet der neue Ofen der Smart-Pellet-Generation mit einem „Wow“-Effekt auf: Der „HSP 8 Home“ verfügt über die innovative 2-in1-WLAN-Funktion, mit der sich der Ofen bequem von zuhause oder unterwegs aus steuern lässt.

hus_wlan_720p.mp4

So einfach geht’s: Das WLAN-Modul wird direkt am Pelletofen angesteckt, anschließend mit einem bereits bestehenden Netzwerk verbunden und kann dann sofort genutzt werden. Falls noch kein WLAN im Haus verfügbar ist, kein Problem: der „HSP 8 Home“ von Haas+Sohn kann sogar ein eigenes Netzwerk erzeugen. Der Anwender kann sich entscheiden, ob er die Smart-Funktion nur in den eigenen Wänden, also lokal nutzen oder globalen Zugriff auf das Netzwerk haben möchte.

Die intelligente Ofensteuerung von Haas+Sohn vereint Komfort, Mobilität, Kontrolle und Sicherheit. Mithilfe der auf dem Smartphone oder Tablet installierten App lässt sich ein Wochenplan erstellen, bei dem bis zu drei Ein- und Ausschaltzeiten pro Tag festgelegt werden können. So heizt der „HSP 8 Home“ besonders effizient. Die App informiert über anstehende Reinigungen oder Wartungen und auch bei einer Störung gibt’s sofort eine Fehlermeldung aufs Smartphone.

Über Haas+Sohn

Die Haas+Sohn Ofentechnik GmbH mit Hauptsitz in Puch bei Salzburg zählt zu den europaweit führenden Herstellern von Öfen und Herden im Privatbereich und sorgt seit mehr als 150 Jahren für Behaglichkeit und Wärme in den Haushalten. Das Sortiment umfasst Kamin- und Pelletöfen, Dauerbrand- und Beistellherde sowie umfangreiches Ofen- und Herdzubehör. Somit ist Haas+Sohn einer der wenigen Vollsortimentsanbieter der Branche. Als modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen entwickelt die Haas+Sohn Ofentechnik GmbH in den eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen neueste Heiztechnologien „made in Austria“ und setzt somit immer wieder neue technische Standards und Maßstäbe. Wegweisende Innovationen wie die Clean Technology, das patentierte Dual-Control-System, die automatische Brennstofferkennung oder auch das weltweit einzigartige i-Control-Luftregelung sind Aushängeschilder für den Innovationsgeist des Salzburger Traditionsunternehmens.

Die innovativen Heizgeräte von Haas+Sohn werden höchsten Qualitätsansprüchen in den Bereichen Technik, Funktionalität und Ausstattung gerecht und in zwei hochmodernen Werken in Tschechien und Ungarn produziert. Haas+Sohn besteht aus vier Einzelgesellschaften und hat seinen Hauptsitz in Puch bei Salzburg. Die Zentrale in Deutschland sitzt im hessischen Ort Sinn. Insgesamt beschäftigt die Haas+Sohn Ofentechnik GmbH mehr als 420 Mitarbeiter in mehreren Produktionsstätten und verfügt über ein dichtes Netz aus Vertriebspartnern, was einen flächendeckenden Werkskundendienst und somit eine optimale Kundenbetreuung ermöglicht.

Wir bei der Firma Koppe

Pressemitteilung 13.08.2018

 

OfenKOPPE erkennt die Zeichen der Zeit

Fachhändler Jan und Anika Jäger über Marktchancen und Produktneuheiten 

Wie stellen Sie seit Jahren den Erfolg Ihres Ofenstudios sicher?

Wir haben für uns erkannt, dass es sinnvoll ist, wenige – dafür ausschließlich erstklassige Ofenmodelle – im Sortiment zu führen. Durch diese gezielte und begrenzte Auswahl an Herstellern kennen wir jeden Ofen im Detail, können also höchst individuell beraten.

 Welche Rolle spielen die Modelle von OfenKOPPE?

Wir haben seit fünf Jahren die gesamte Produktpalette von OfenKOPPE im Programm. Einerseits erfüllen die Öfen unsere hohen Qualitätsstandards, andererseits bietet das innovative Unternehmen kontinuierlich Neues. Die Mischung aus klasse Öfen, familiärem Verhältnis und bester Entwicklung macht es für uns aus.

 Können Sie dies konkretisieren?

Kunden fragen seit geraumer Zeit speziell nach Gaskaminöfen, unserer Meinung nach hat diese Brenntechnik ein enormes Zukunftspotential. OfenKOPPE hat dieses Zeichen der Zeit erkannt und liefert mit dem Gaskaminofen LIO samt App-Steuerung die richtige Antwort.

Wie beurteilen Sie die Zukunft des Ofenmarktes?

Es ist wichtig, immer am Ball zu bleiben, die Wünsche des Kunden zu hören und konsequent zu erfüllen. Der Kunde erwartet zurecht besten Service und beste Qualität zu einem fairen Preis. Es liegt an uns Fachhändlern, mit ehrlicher Beratung zu punkten – dafür sind wir jedoch auf den Hersteller und seine Top-Produkte angewiesen. Im Team sind wir alle am besten aufgestellt, deshalb blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.

 


Über OfenKOPPE, Erwin Koppe – Keramische Heizgeräte GmbH

Die Erwin Koppe – Keramische Heizgeräte GmbH entwickelt und fertigt am Standort Eschenbach i.d. Oberpfalz seit über 80 Jahren Einzelfeuerstätten für den Wohnbereich mit unterschiedlichen Technologien. Die technische Weiter‐ und Neuentwicklung der innovativen Produktpalette erfolgt im unternehmenseigenen Innovationscenter und bürgt für den Standard „Made in Germany“. Die in der Produktion verwendeten hochwertigen Materialien wie Gusseisen, Glas, Keramik und Metallgriffe werden fast ausschließlich aus deutscher Fertigung bezogen. In modernem und dennoch zeitlosem Design überzeugen Koppe Öfen durch ihre auf vielfache Kundenwünsche angepassten Eigenschaften. Dabei stehen Kontinuität, Zuverlässigkeit und Qualität immer im Vordergrund des unternehmerischen Handelns.

Unternehmens-Kontakt: 
Erwin Koppe – Keramische Heizgeräte GmbH, Sabine Koppe,
Koppe-Platz 1, 92676 Eschenbach i.d. Oberpf.,
Telefon: +49 (0)9645/88-­100, E-Mail: info@ofenkoppe.de

Presse-­Kontakt:
CP2 Werbeagentur GmbH, Frau Janine Hoch, 
Haidmühlweg 5, 92665 Altenstadt a.d. Waldnaab,
Telefon: +49 (0)9602 / 944 53 200, E-Mail: jh@cp-2.com

Grüne Verantwortung als Firmenphilosophie

 

OfenKOPPE setzt auf erneuerbare Energien und ressourcenschonende Produktionsverfahren

10.04.2019 Alle Neuigkeiten
Als traditionelles Familienunternehmen sind Werte wie Vertrauen, Ehrlichkeit und Verantwortung wesentliche Eckpfeiler der Firmenphilosophie von OfenKOPPE. Der Hersteller von Qualitätsöfen aus der Oberpfalz hat sich von Beginn an insbesondere eine grüne Verantwortung auf die Fahnen geschrieben: Mit erneuerbaren Energien und ressourcenschonenden Produktionsverfahren leistet OfenKOPPE seit über 80 Jahren einen wertvollen Beitrag für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Wir bei OfenKOPPE sind mit Herzblut dabei, immer die neueste und ausgereifteste Technik bieten zu können – gerade als regional produzierender Familienbetrieb in dritter Generation ist uns dies im Sinne der Verantwortung für künftige Generationen ein besonderes Anliegen”, so Geschäftsführerin Sabine Koppe.

Holz als regenerativer Energieträger
Als Ofenhersteller setzt OfenKOPPE natürlich auf den wichtigsten Biobrennstoff: Holz. Der regenerative Rohstoff wächst kontinuierlich nach und unterscheidet sich damit von der Begrenztheit fossiler Brennstoffe. Die Verbrennung von Holz erfolgt klimaneutral, denn dabei wird nicht mehr CO2 freigesetzt, als es auch bei der natürlichen Verrottung der Bäume im Wald der Fall wäre. Ein Ofen, der mit Holz befeuert wird, entlastet durch seine schnelle Einsatzfähigkeit vorhandene und weniger flexible Heizsysteme. Diese Eigenschaft ist gerade in der Übergangszeit von Vorteil und leistet durch hohe Wirkungsgrade einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung. Auf diese Weise können sowohl die begrenzt vorhandenen fossilen Energieträger geschont als auch eine schnelle Wohlfühlatmosphäre an ungemütlichen Herbsttagen garantiert werden.

Regionale Produktion
OfenKOPPE produziert ausschließlich in Eschenbach und nutzt heimische Materialien wie Stahl, Guss, Glas, Stein und Keramik. Sabine Koppe: „Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern auch in Zeiten von Digitalisierung und Rationalisierung nachhaltig Arbeitsplätze in der Region.” Die Kombination aus Innovation und über 80-jähriger Erfahrung ermöglicht die Herstellung hochqualitativer Öfen mit einer langen Lebensdauer und kontinuierlichen Verringerung der freigesetzten Emissionen. Die Öfen werden in gewissenhafter Handarbeit produziert und unterschreiten die gesetzlich vorgeschriebenen Werte (BimSchV-2) bereits heute deutlich, zusätzliche Filter sind nicht erforderlich. Umweltbewusstes und nachhaltiges Denken zeigt sich bei OfenKOPPE auch im Detail: Öfen werden für den Transport ressourcenschonend in organische und recyclingfähige Materialien verpackt. Auf unnötiges Verpackungsmaterial wird verzichtet.

Jäger & Sohn

Die Familien Bernd und Jan Jäger haben sich seit über 40 Jahren dem Schornsteinfegerhandwerk  und des Brandschutzes verschrieben. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Im Bereich Heiztechnik, Schornsteintechnik, Energieberatung, erneuerbaren Energien und Brandschutz sind wir Ihr erster Ansprechpartner in und um Fritzlar.